Brand Gebäude hohe Personenzahl - Wohnheim
Gemeldeter Großbrand in einem Wohnheim nimmt glimpflichem Ausgang
Glimpflichen Ausgang nahm ein Brandereignis in einer dezentralen Asylbewerberunterkunft im Kemnather Ortsteil Zwergau. Vorausgegangen war nach Angaben der Polizei ein Rettungsdiensteinsatz in der früheren Ausflugsgaststätte, welche nun als Wohnunterkunft genutzt wird. Die Besatzung des Rettungswagens bemerkte eine Rauchentwicklung mit Feuerschein im Obergeschoss sowie Brandgeruch im Gebäude und forderte deshalb die Feuerwehr nach.
Gegen 00:28 Uhr wurden die Einsatzmittel und -kräfte der Feuerwehren Zwergau, Waldeck, Trevesen, Schönreuth, Kemnath, Grötschenreuth, Guttenberg, Erbendorf, Wetzldorf, Atzmannsberg-Köglitz und Reuth bei Kastl sowie weitere Kräfte und Mittel des Rettungsdienstes aufgrund der hohen Anzahl im Gebäude gemeldeten und wohnenden Personen mit der Einsatzmeldung „Brand Gebäude mit hoher Personenzahl, Wohnheim“ durch die Integrierte Leitstelle am Freitag, 16. Februar 2024 nach Zwergau alarmiert.
Wie sich im Rahmen der weiteren Erkundung herausstellte, so handelte es sich um Kochgut auf einem Herd im Obergeschoss, welches in Brand geraten war. Das Brandereignis, welches sich auf einen Teilbereich in der Küche beschränkte, konnte im Anfangsstadium mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden.
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Zwergau, Waldeck und Kemnath tätig. Alle weiteren noch auf Anfahrt befindlichen Einsatzmittel und -kräfte wurden durch Führungskräfte der Kreisbrandinspektion aufgrund der zu diesem Zeitpunkt klaren Lage abbestellt. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkte sich auf eine Brandnachschau durch Atemschutztrupps mit Wärmebildkamera und Kleinlöschgerät sowie der Entrauchung und Belüftung des Gebäudes.
Alle Bewohner konnten im Anschluss in die Unterkunft zurückkehren. Verletzt wurde durch das Brandereignis nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Lediglich der Patient, zu welchem der Rettungsdienst ursprünglich wegen eines medizinischen Notfalls alarmiert worden war, wurde versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 16. Februar 2024 00:28 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Sonder- / Kleinlöschfahrzeug | |
Schlauchwagen | |
Alarmierte Einheiten | FF Kemnath, Polizei, FF Schönreuth, FF Waldeck, Rettungsdienst, UG ÖEL FW Lkr. TIR, KBI - Florian TIR Land 2, KBM - Florian TIR Land 2/1, KBM - Florian TIR Land 2/3, FF Zwergau, FF Trevesen, FF Erbendorf, FF Wetzldorf, FF Guttenberg, FF Grötschenreuth, FF Atzmannsberg-Köglitz, FF Reuth bei Kastl |